Zum Hauptinhalt springen

Peking Duck Viet Style-Gewürzkasten

Produktinformationen "Peking Duck Viet Style-Gewürzkasten"

Herkunft: Die Ming Dynastie

Bei diesem berühmten Gericht geht es hauptsächlich um die knusprige Haut. Sie wird nach dem Backen in mundgerechte Rauten-förmige Stücke geschnitten. Dann in einem dünnen Pfannkuchen, Frühlingszwiebeln und Hoisin-Sauce gedippt.   
Um die authentische Version von Chinas Nationalgericht rankt sich ein Mythos und eine eigene Handwerkskunst.
Für unser Rezept muss man keine spezielle Enten-Rasse heran züchten. Es schmeckt trotzdem immer noch sehr, sehr gut.

Zutaten: Zimt, Ingwer, Chilies, Sternanis, Nelken, Szechuanpfeffer, Fenchel, Koriander. Kann Spuren von Nüssen, Ei, Senf, Sesam, Sellerie, Senf, Milch, Soja, Gluten enthalten.

twt.detail.tabProperties.headline "Peking Duck Viet Style-Gewürzkasten"
Asiatisch: Asiatisch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Zur Echtheit der Bewertungen.


Das könnte Sie auch interessieren:

Yakitori 焼き鳥-Gewürzkasten
Herkunft: Osaka / Japan Diese Hühnerspieße fehlen bei keinem japanischen Fest. Es gibt sie aber auch rund um die Uhr in den japanischen Straßenküchen.    Wichtig ist, dass die Spieße zart gegart werden, bei kleiner Temperatur.   Und dass die Sauce erst spät dazu kommt. Damit sie nicht verbrennt. Yra Shamasaei!  Zutaten: Miso (enthält Soja, Gluten), Szechuanpfeffer, Ingwer, Zitronengras, Shiitakepilze, Orangenschale, Piment, Frühlingszwiebeln.Kann Spuren von Sesam, Sellerie, Senf, Nüssen, Eiern, Milch enthalten.

Kunden haben sich auch angesehen

Green Thai Curry-Gewürzkasten
Herkunft: Bangkok Das Thailändische Curry ist keineswegs eine Gewürzmischung, mit der man einfach das Gericht kocht. Sondern eine Komposition aus harten und weichen, sauren und süßen Geschmäckern. Der Duft in unserem Rezept entsteht durch Galgant, Zitronengras und Koriander.  Super Frisch! Zutaten: Pfeffer weiß, Ingwer, Chilies, Galant, Muskatnuss, Szechuanpfeffer, Zitronengras, Kaffirlimettenblätter. Kann Spuren von Nüssen, Ei, Senf, Sesam, Sellerie, Senf, Milch, Soja, Gluten enthalten.
Weihnachts Tiramisu-Gewürzkasten
Weihnachts Tiramisu Herkunft: Treviso / Venetien Zu dieser weltberühmten Nascherei passen Früchte, Sternanis, . . . und Meringue-Stückchen. In Schichten verarbeitet. Köstlicher Abschluss eines Fest-Abends. Zutaten: Piment gemahlen, Sternanis gemahlen, Orangenschale griesig gemahlen, Zimt gemahlen, Ingwer gemahlen, Mukatnuss ganz, Koriander gemahlen, Nelke gemahlen. Kann Spuren von Nüssen, Ei, Senf, Sesam, Sellerie, Senf, Milch, Soja, Gluten enthalten.
Gyoza-Gewürzkasten
Herkunft: Utsunomiya/ Japan Es gibt sie in China und Korea unter anderem Namen. Diese Halbmond–förmigen Teigtaschen werden zuerst gedämpft und dann angebraten. In Japan gibt es reine Gyōza-Läden, und eine entsprechende Tradition. Sie schmecken teuflisch lecker, getunkt in eine einfache Sauce aus Soja und Essig. Im Gegensatz zu unseren europäischen „ weichen“ Teigtaschen, sind Gyōza ein knackiges Ess-Erlebnis. Zutaten: Sesam weiß, Sesam schwarz, Pfeffer schwarz, Ingwer, Chilies, Orangenschale, Zitronenschale, Szechuanpfeffer. Kann Spuren von Nüssen, Ei, Senf, Sellerie, Senf, Milch, Soja, Gluten enthalten.
Tom Yum Gai-Gewürzkasten
Herkunft: Süd-Thailand Die Tom Yum Gai ist die thailändische National-Suppe. Ein flüssiges Curry. Von der Sterneküche bis zur Fertigsuppe gibt es vermutlich wenig Gerichte für die es so ein großes und unterschiedliches Angebot gibt. Es lohnt sich diese Suppe mit Hingabe und Mühe selbst zu kochen! Am Ende steht ein wirkliches „Werk“. Und ein tiefer chinesischer Löffel zum Schlürfen! Zutaten: Pfeffer schwarz, Ingwer, Chilies, Galgant, Zitronenschale, Koriander, Szechuanpfeffer, Zitronengras. Kann Spuren von Nüssen, Ei, Senf, Sesam, Sellerie, Senf, Milch, Soja, Gluten enthalten.

Kunden kauften auch

Winter T-Bone Steak mit Apfelchutney-Gewürzkasten
Herkunft: Das Nebel-LandEin absolut herbstliches T-Bone Steak mit einem Bratapfel Chutney. Dieses Rezept liefert einen 100 %-igen Grund im Herbst und Winter den Grill anzuschmeißen.Zutaten: Pfeffer schwarz, Zimt, Kardamom, Rosmarin, Thymian, Piment, Lorbeer, Estragon  Kann Spuren von Nüssen, Ei, Senf, Sesam, Sellerie, Milch, Soja, Gluten enthalten

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Marokkanisches Huhn mit Granatapfel-Gewürzkasten
Herkunft : MarrakeshEine duftende Komposition. Die arabischen Gewürze lassen einen in die orientalische Küche eintreten. Hunger und Appetit sind vorprogrammiert. Unendlich reich an verschiedenen Düften und Aromen ist dieses Gericht. Zutaten: Kurkuma, Ras el Hanout (Kubebenpfeffer, Koriander, Ingwer, Pfeffer, Kreuzkümmel, Schwarzkümmel,  Ebereschenbeeren, Sternanis, Nelken, Zimt, Zimtblüten,  Lorbeerblätter, Lavendelblüten) Chillis, Kreuzkümmel, Zimt, Nelken, Muskat, Piment
Story
Saddle Ranch Gewürzkasten
Herkunft: 8371, Sunset Blvd., West Hollywood, CA. Story:Als ich von Insidern vor Jahren vom Saddle Ranch Chop House erfuhr, fing ich natürlich an mit den Hufen zu scharren. Ein rustikales Steak Restaurant auf dem Sunset Boulevard?  Ohne Tischtuch, ohne Allüren, Pommes frites mit den Händen. Was genau will man mehr?  Eine Reservierung natürlich. Mein Respekt vor dieser Location war groß: Immerhin ein ziemlich volles Internet mit Dress Code- Fragen, oder: "Do famous people go to Saddle Ranch?" Aber die Reservierung ging, obwohl das in Hollywood keineswegs selbstverständlich ist, wenn man nicht zufällig Schwarzenegger heißt. Von Außen: das  Saddle Ranch Chop House sieht aus, als sei es aus einer Wild West Kulisse geklaut. Auf dem Balkon Puppen, gekleidet im Western Style aus 1860. Die Saddle Ranch ist ein Wild West Hotel. Innen nicht spektakulär. Stühle und Tische in braun, zu wenig Macken und zu stabil, als dass man ihnen den "Saloon" tatsächlich glaubt. Die Speisekarte ist mit "Room Service" überschrieben. Darauf die wichtigste Kategorie, der "Ranch Brunch". Offenbar sind die "Jungs" die hier zum Essen kommen, hauptsächlich  an einer Mischung aus Frühstück und Mittagessen interessiert. Und wollen lange bleiben, was auf dem Sunset nicht überall geht. Restaurants müssen hier ihre Tische 3 x pro Lunchtime verkaufen. Dann auf der Karte natürlich die "Signature Specialities". Größe der Steaks werden nicht genannt, die Preise um die 50,-$ sind auf dem Sunset eher moderat. Ich bestelle das Ribeye, den " well marbled cut", die Fächerkartoffel dazu, mit der "Garlic Butter". Es bleibt mir kaum die Zeit mich umzuschauen und das eine oder andere Filmgesicht zu erkennen. Das Steak wird in etwas mehr als 10 Minuten serviert. Und erfüllt wirklich jede Erwartung. Es ist außen kross. Und innen so zart, dass es einem auf der Zunge zerfällt. Damit lassen sich Veganer bekehren, die Fächer-Kartoffel kann dabei helfen                                                                                    
Schwäbische Weihnachtsgans-Gewürzkasten
Ursprung: Der Klerus natürlich Mutmaßlich katholische Feinschmecker hatten die adventliche  Fastenzeit mit zwei Festessen eingerahmt. Die Martinsgans am 11. November zu Beginn. Den Weihnachtskarpfen am 24. Dezember, einem strengen  Fastentag, an dem es nur Fisch geben durfte, zum Abschluss. Nur konnte der triste Weihnachtskarpfen kaum mit der knusprigen Gans mithalten. So beschlossen die erfindungsreichen Religionsvertreter, daß  die Gans, wegen Ihrer Affinität zum Wasser, im Sinne der    Gebote als Fisch zu gelten habe. Zutaten: schwarzer Pfeffer, Kreuzkümmel, Ingwer gem., Piment, Muskatnuss, Majoran, Oregano, Thymian. Kann Spuren von Nüssen, Ei, Senf, Sesam, Sellerie, Senf, Milch, Soja, Gluten enthalten.