Produktinformationen "Roasted Sashimi Gewürzkasten "
Herkunft: Los Angeles
Als die japanischen Sushi-Chefs in Kalifornien festmachten, war klar: Irgendwie muss der rohe Fisch eine amerikanische Note bekommen. Was lag näher als ihn vorsichtig in zitronigem Pfeffer anzubraten und ihm so eine leichte Kruste zu verpassen?Als Dip kann man Yuzu-Saft mit Sojasauce kombinieren.Oder man nimmt die Ponzu-Sauce von Feuer & Glas.Das Sashimi ist es wert
Zutaten: Pfeffer schwarz, Kurkuma, Chilies, Kreuzkümmel, Curry Jaipur, Meersalz, Muskat , Thymian
Kann Spuren von Nüssen, Ei, Sesam, Sellerie, Milch, Soja, Gluten enthalten
Eigenschaften "Roasted Sashimi Gewürzkasten "
Asiatisch: | Asiatisch |
---|
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Gehen Sie voran und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.
Kunden haben sich auch angesehen
Tipp
Shabu Shabu Gewürzkasten
Herkunft: Osaka
Dieses japanische Fondue ist inzwischen auch im Westen sehr bekannt. Es gibt Restaurants, die so heißen. Dünn geschnittenes Fleisch am Tisch, in heiße Brühe getaucht, brutzelt laut. Für japanische Ohren klingt es wie „Shabu Shabu“. Zu diesem „Feuertopf“ gibt es eine große Auswahl an Zutaten, die getaucht werden können.Auch Gemüse, Fisch und Tofu. Zugegeben: Zur Vorbereitung braucht es einige „Schneid-Arbeit“.
Es lohnt sich aber. Shabu Shabu schmeckt und macht Spaß.
Zutaten: Pfeffer schwarz, Kurkuma, Chilies, Kreuzkümmel, Curry Jaipur, Meersalz, Muskat , ThymianKann Spuren von Nüssen, Ei, Sesam, Sellerie, Milch, Soja, Gluten enthalten
Tipp
Saddle Ranch Gewürzkasten
Herkunft: 8371, Sunset Blvd., West Hollywood, CA.
Was genau will man mehr? Einen Tisch in der Saddle Ranch? Ja, aber noch besser: Ein Rezept aus dem Mekka der Steaks, in dem sich alles tummelt, was Rang und Namen hat, oder noch bekommen will.Damit lassen sich Veganer bekehren, die Fächer-Kartoffel kann dabei helfen.
Zutaten: Pfeffer schwarz, Kurkuma, Chilies, Kreuzkümmel, Curry Jaipur, Meersalz, Muskat , ThymianKann Spuren von Nüssen, Ei, Sesam, Sellerie, Milch, Soja, Gluten enthalten
Tipp
Korean Carpaccio Gewürzkasten
Herkunft: Seoul/Korea
„Steak Tartar“ asiatisch.
Ein Sommer-Essen.
Fleisch und Birnen zu Stiften geschnitten. Eine frische, knackige Kombination,
Für die Koreaner ist das eine Vorspeise, bevor es zum Hauptessen geht.
Eiskalt, an der Grenze zum „Gefrorenem“, wird es dort serviert.
Wir empfehlen: kalt ja, aber nicht vereist.
Zutaten: Pfeffer schwarz, Kurkuma, Chilies, Kreuzkümmel, Curry Jaipur, Meersalz, Muskat , ThymianKann Spuren von Nüssen, Ei, Sesam, Sellerie, Milch, Soja, Gluten enthalten
Tipp
Herkunft: Bangkok
Warm, wohltuend, perfekt für kalte, hungrige Tage.Schlimm und schlonzig.Maß-und zügellos wie Currys eben duften. Aber durch den zitronigen Reis,brav und voller Raffinesse. Ein Herbst-Essen. Falls man dazu genug asiatische Kräuter findet: Ein Essen für 375 Tage im Jahr.
Zutaten: Pfeffer schwarz, Kurkuma, Chilies, Kreuzkümmel, Curry Jaipur, Meersalz, Muskat , ThymianKann Spuren von Nüssen, Ei, Sesam, Sellerie, Milch, Soja, Gluten enthalten
Bamboo
Ein ungewöhnliches Gesicht.
Gibt unserem Garten ein asiatisches Flair. Er ist Winter- hart und immergrün.Der Bambus wächst derart schnell und dicht, dass man ihn gut als lebenden Sichtschutz einplanen kann.Achtung: Solange der Setzling in seinem Gewächshaus ist, braucht er ein ausgewogenes Verhältnis von Wasser und Sonne. Er darf nicht in die pralle Sonne und er darf auch nicht überwässert werden, da die Wurzeln sonst faulen. Am Besten findet man das heraus, indem man zunächst wenig gießt und beobachtet, wie schnell er das Wasser auf braucht. Man sollte ihn sobald wie möglich in einen Blumentopf um pflanzen und nach Draußen stellen.
Kunden kauften auch
Paella catalana-Gewürzkasten
Herkunft:
Valencia, Spanien. Die Paella war ursprünglich ein Gericht ohne Fisch. Inzwischen hat aber jede Region in Spanien ihre Paella, die „einzig richtige“ natürlich. Und Fisch in allen Variationen ist nicht nur zugelassen, sondern ein Muss. Einig sind sich die Paellaköche darin, daß man sie mittags
ißt (gegen 15 Uhr) weil sie abends zu schwer im Magen liegt. Eine Paella ist ein Kunstwerk für Augen und Gaumen. Sie „reift„ heran. Sie wird nicht umgerührt, damit das jeweilige Fleisch oder Gemüse seinen Geschmack an die Stelle im Reis abgeben kann, an der es liegt.
¡ Felicidades ! Zutaten: Meersalz, Pfeffer schwarz, Paprika scharf, Chili, Kurkuma, Rosmarin, Thymian, roterPfeffer. Kann Spuren von Nüssen, Ei, Senf, Sesam, Sellerie, Senf, Milch, Soja, Gluten enthalten.
Herkunft:
Beirut / Libanon War ja schon immer ein Burger. فلافل, Falafel, traditionell im Fladenbrot. Die knackigen Bällchen werden im Arabischen Raum seit Urzeiten in der Pita serviert, schon lange auch bei uns. Seit die vegetarische Küche mehr und mehr die Welt erobert, werden die Kichererbsen Bällchen eingesetzt. Bei uns mit Kreuzkümmel und einer Joghurt-Sauce. No forget.
Zutaten: Schwarzkümmel, Kurkuma, Chilies mit Saat, Paprika, Fenchel, Kreuzkümmel, Piment, Koriander. Kann Spuren von Nüssen, Ei, Senf, Sesam, Sellerie, Milch, Soja, Gluten enthalten
Tex Mex Burger-Gewürzkasten
Herkunft: El Paso, Texas, USA Er hat seine Reise um die Welt gemacht. Auf der Weltausstellung in St. Louis 1904 verkauften deutsche Einwanderer das Hackfleischbrötchen noch als "Hamburg". Inzwischen hat jede kulinarische Richtung ihren Burger. Unser TexMex Burger ist mit mexikanischem Feuer aufgeschichtet. Die Zwischenlagen bestehen aus Avocado, Salsa und Chilies.
Zutaten: Senfsamen, Pfeffer schwarz, Selleriesamen, Chilies mit Saat, Paprika, Chilies Jalapeno, Dillsamen, Majoran. Kann Spuren von Nüssen, Ei, Sesam, Senf, Milch, Soja, Gluten enthalten.
Bald wieder verfügbar
Herkunft:
Punjab, Indien. Aus der Mogulenküche, nur für wirkliche Maharadjas.
Ursprünglich im Tandoor, einem fassförmigen, gemauerten Lehmofen bei großer Hitze gebacken. In der indischen Küche wird keineswegs nur nach geschmacklichen Kriterien gewürzt. Es wird u.a. die appetitanregende, magenberuhigende oder den Atem erfrischende Wirkung bedacht. Dieses Gericht ist ein Tempelfest. Zutaten: Kurkuma, Paprika, Ingwer, Kreuzkümmel, Kardamom, Chili, Muskatnuss, Koriander. Kann Spuren von Nüssen, Ei, Senf, Sesam, Sellerie, Senf, Milch, Soja, Gluten enthalten.
Bald wieder verfügbar
Tipp
Herkunft: Thailand/New England
Ein „Indian Summer Curry“.Perfekt für Herbst und Winter. Tolle Farben. Schmeckt unglaublich gut.Kürbiskerne und frischer Koriander geben dem Gericht den letzten Schliff.
Zutaten: Pfeffer schwarz, Kurkuma, Chilies, Kreuzkümmel, Curry Jaipur, Meersalz, Muskat , ThymianKann Spuren von Nüssen, Ei, Sesam, Sellerie, Milch, Soja, Gluten enthalten